Heinz Wolfgang Wolff

Intendant

* 17. April 1907 Berlin-Lichterfelde

† 23. Mai 1990

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1971

vom 13. September 1971 , ergänzt um Meldungen bis KW 21/1990

Wirken

Heinz Wolfgang Wolff, ev., wurde am 17. April 1907 in Berlin-Lichterfelde als Sohn eines Verlagsbuchhändlers und Konsuls geboren. Bekannte Vorfahren waren J.G. Schadow (Ururgroßonkel) und Professor Emil W., Präsident der Academia San Luca in Rom. Er absolvierte das humanistische Kleist-Gymnasium in Berlin und Schweizer Internatsschulen in Zuoz und Zürich bis zum Abitur. Danach erfuhr er im Privatunterricht durch namhafteste Berliner Sänger und Musikpädagogen seine Ausbildung zum Opernsänger. Außerdem war er in den Jahren 1924 bis 1928 Regieassistent bei bekannten Berliner Regisseuren.

Seine Bühnenlaufbahn begann W. im Jahre 1930 als Charakterbariton und Spielleiter in Coburg und war dann als solcher an den Bühnen in Greifswald, Beuthen, Würzburg und Thorn tätig. Seine Tätigkeit als Sänger führte ihn ins Ausland, nach Budapest, Kopenhagen, Oslo und zu einer Reihe größerer ausländischer Rundfunkstationen.

1945 bis 1948 leitete W. als Intendant die Städtischen Bühnen in Plauen im Vogtland.

Mitte Februar 1949 wurde er als Nachfolger von Dr. Köhler-Helffrich zum Intendanten des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe gewählt, wo er bis 1953 arbeitete. Ab 1955 war W. Intendant am Theater der ...